Diese Kommunen haben sich bei Start-up BW Local als besonders gründungsfreundlich gezeigt
© WM BW

Salach holt neuen Metzger in die Gemeinde

Drei Kommunen konnten sich im Landesfinale von Start-up BW Local durchsetzen. Darunter die Gemeinde Salach, die mit einer multimedialen Kampagne einen neuen Metzger finden konnte, als der letzte schloss.

Im Landesfinale von Start-up BW Local – gründungsfreundliche Kommunen konnten drei Kommunen in ihren jeweiligen Kategorien einen ersten Platz erreichen: Horb am Neckar in der Kategorie „Kommunen bis 85.000 Einwohner“, Ludwigsburg in der Kategorie „Kommunen ab 85.000 Einwohner“ und Salach in der Sonderkategorie „Unternehmensnachfolge“. Für die ersten Plätze konnten die Kommunen jeweils eine Plakette, die sie als gründungsfreundlich ausweist, und 10.000 Euro mit nach Hause nehmen.

Kampagne „In Salach gehts um die Nachfolge“

In Salach erhielt man den Preis für die Kampagne „In Salach gehts um die Nachfolge“. Mit dieser Kampagne möchte die Kommune besonders im Bereich der Nahversorgung dazu beitragen, dass Bürgerinnen und Bürger ausreichend Angebot vor Ort haben und die Betriebe gut aufgehoben sind.

Alles beginnt mit der Suche nach einem neuen Metzger

Gestartet ist die Kampagne Anfang des Jahres. Wie in vielen ländlichen Kommunen, schloss auch in der rund 8.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählenden Gemeinde Salach die letzte Metzgerei ihre Pforten. Schnell entschied sich die Gemeinde, selbst aktiv zu werden. Mit der Kampagne „In Salach gehts um die Wurst“ warb die Kommune unter anderem auf den eigenen Social Media-Kanälen um eine neue Metzgerin oder einen neuen Metzger.

Die Kampagne "In Salach gehts um die Wurst" bewarb der Bürgermeister auch auf seinen Social Media-Kanälen

Unterstützt wurde die Kommune unter anderem von Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, die sich laut Bürgermeister Dennis Eberle selbst engagierte und dabei half, die richtige Förderung zu bekommen. Neun Monate nachdem die letzte Metzgerei geschlossen hatte, konnte man so in Salach schon einen Erfolg feiern: Eine regionale Metzgerei-Kette machte eine eigene Filiale auf der Hauptstraße der Gemeinde auf. „Habemus Metzger – Weißer Rauch über der Wurstküche!“ postete der Bürgermeister scherzhaft auf Social Media.

Außerdem schreibt der Bürgermeister dort:

Die Mission ‚Metzger‘ war vor allem großes Teamwork und hat funktioniert, weil sich viele Akteure richtig reingehängt haben. An dieser Stelle herzlichen Dank an Benny Gölz für den unternehmerischen Mut und das Engagement, Rolf Hofelich, der als Inhaber des Gebäudes und ehemaliger Metzger vor Ort von Beginn an bei der Kampagne mit an Bord war und am Ende alles erst möglich gemacht hat und natürlich auch vielen Dank an unsere Abgeordnete und Ministerin Nicole Razavi für die politische Unterstützung und die engagierte Suche nach den passenden Fördermitteln. Klar ist: Auch wenn viel Arbeit, Zeit und Aufwand in so einer Ansiedlung steckt und das Konzept sicher nicht überall eins zu eins anwendbar ist, zeigt es doch, dass es möglich ist, dem Rückgang des Einzelhandels und der örtlichen Versorgungsinfrastruktur in unseren Zentren entgegenzuwirken! Letztendlich ein Gewinn für alle.

Dennis Eberle, Bürgermeister der Gemeinde Salach

Bürgermeister Dennis Eberle aus der Gemeinde Salach

Nach der gelungenen Kampagne hat die Kommune diese für die Werbung anderer Betriebe analysiert und weiterentwickelt. Entstanden ist ein Instrumentenkasten mit Namen „In Salach gehts um die Nachfolge“. Diese Folgekampagne hat Bürgermeister Dennis Eberle beim Start-up BW Local-Wettbewerb vorgestellt und die Jury überzeugt. Die 10.000 Euro Preisgeld sollen nun der Wirtschafts- und Gründerförderung zu Gute kommen.

Die Gewinner von Start-up BW Local - Gründungsfreundliche Kommunen

Insgesamt gab es beim Landesfinale neun Gewinner-Kommunen. Für jede Kategorie wurden erste Plätze mit 10.000 Euro dotiert, zweite Plätze mit 7.500 Euro und dritte Plätze mit 5.000 Euro.

Kategorie Kommunen und Verbünde bis 85.000 Einwohner

  1. Horb (Neckar)
  2. Lauda-Königshofen
  3. Fellbach

Kategorie Kommunen und Verbünde ab 85.000 Einwohner

  1. Ludwigsburg
  2. Konstanz
  3. Stuttgart

Sonderpreis für kommunale Konzepte zur Sicherstellung von Unternehmensnachfolgen

  1. Gemeinde Salach
  2. Region Ostwürttemberg
  3. Niedereschach, Dauchingen, Deißlingen (EGON)