© DV JGR

Zweiter Jugendkreisrat geht an den Start

Baden-Württemberg gilt als Vorreiter in der Kinder- und Jugendbeteiligung. Seit Kurzem gibt es Jugendvertretungen auch auf Landkreisebene. Mit Konstanz ist nun der zweite Jugendkreisrat an den Start gegangen. Diese neue Einrichtung ergänzt und erweitert die in vielen Kommunen bereits etablierten Jugendgemeinderäte – ein weiterer Meilenstein für die stärkere Berücksichtigung der jungen Perspektive in der Politik.

Jugendgemeinderäte sind bereits ein bewährtes Modell der politischen Partizipation auf kommunaler Ebene. In Baden-Württemberg gibt es derzeit rund 100 gewählte Jugendgemeinderäte sowie viele weitere informelle Jugendvertretungen. Ihre Aufgabe ist es, die Interessen der Jugendlichen innerhalb der jeweiligen Stadt oder Gemeinde zu vertreten, Projekte für die Jugend umzusetzen und mit der Stadtverwaltung sowie dem Gemeinderat zusammenzuarbeiten.

Erweiterung der etablierten Jugendgemeinderäte

Die rechtliche Grundlage dafür bildet der Paragraf 41a der Gemeindeordnung Baden-Württemberg, der die Beteiligung junger Menschen an politischen Entscheidungen fördert. Der Dachverband der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg e.V. (DV JGR) unterstützt die Arbeit der Jugendgremien durch Vernetzung, Beratung und Fortbildung.

Mit der neueren Einführung des Jugendkreisrats auf Landkreisebene wird das Konzept der Jugendbeteiligung nun weiterentwickelt, sodass junge Menschen auch über die Gemeindegrenzen hinaus Einfluss auf politische Prozesse nehmen können.

Sprachrohr für die Jugend

Er setzt sich aus gewählten Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Gemeinden und Städte des Landkreises zusammen und dient als Sprachrohr für die Jugend. Die enge Zusammenarbeit mit den bestehenden Jugendgemeinderäten und Jugendforen stellt sicher, dass Anliegen aus den Kommunen in die Kreispolitik getragen und dort berücksichtigt werden. Gleichzeitig können über den Jugendkreisrat kreisweite Themen gesammelt und an die Verwaltung und den Kreistag weitergegeben werden, um politische Entscheidungen jugendfreundlicher zu gestalten.

Erster Jugendkreisrat im Landkreis Konstanz feierlich vereidigt

Mit der Amtseinführung des ersten Jugendkreisrats im Landkreis Konstanz ist ein wichtiger Schritt für die politische Mitbestimmung junger Menschen gemacht worden. Der erste Jugendkreisrat in Baden-Württemberg wurde im Herbst 2023 im Bodenseekreis gegründet. Der nun im Februar 2025 eingeführte Jugendkreisrat im Landkreis Konstanz ist somit der zweite im Land.

Am 24. Februar 2025 wurden die 26 gewählten Mitglieder im Alter von 15 bis 23 Jahren offiziell vereidigt. Staatssekretärin Sabine Kurtz betonte dabei die Bedeutung dieses Gremiums: „Jugendbeteiligung ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Der Jugendkreisrat zeigt das große Interesse junger Menschen, Politik aktiv mitzugestalten.“

Die Einführung des Jugendkreisrats wurde von rund 100 Gästen aus Politik, Verbänden und der Öffentlichkeit begleitet. Die Mitglieder legten den Amtseid in Anlehnung an ihre erwachsenen Pendants im Kreistag ab. Landrat Zeno Danner würdigte die Initiative als starkes Zeichen für die Demokratie: „Dass sich so viele junge Menschen zur Wahl gestellt haben, zeigt ihr großes Interesse an Mitbestimmung und Verantwortung.“

--

Der Dachverband der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg e.V. (DV JGR) unterstützt Kommunen aktiv bei der Einrichtung von Jugendgemeinderäten. Seit seiner Gründung im Jahr 1993 vertritt der DV JGR die Interessen der Jugendgemeinderäte und bietet Beratung sowie Workshops an, um Kommunen bei der Gründung und Weiterentwicklung solcher Gremien zu begleiten. Zudem hat die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg einen Leitfaden veröffentlicht, der Kommunen bei der Gründung und Arbeit von Jugendgemeinderäten unterstützt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter https://jugendgemeinderat.de/

Den Leitfaden der LpB finden Sie hier