142 Millionen Euro für den Schulbau in Baden-Württemberg
„Ich freue mich, dass wir alle Anträge berücksichtigen konnten, die von den Landkreisen, Städten und Gemeinden eingereicht wurden“, erklärte Kultusministerin Theresa Schopper bei der Vorstellung der geförderten Projekte am 6. Dezember in Stuttgart. Mit der finanziellen Unterstützung wolle das Land die Partnerschaft mit den Kommunen stärken, um Schulen so auszustatten, dass sie hochwertige Lernbedingungen und Chancengleichheit für alle bieten.
Zu den geförderten Projekten zählen herausragende Vorhaben in Konstanz und Tübingen, die jeweils mit 7,5 Millionen Euro bedacht werden. In Konstanz entsteht durch die Zusammenlegung der Zeppelin-Gewerbeschule und der Wessenbergschule ein modernes Berufsschulzentrum. Geplant sind Unterrichts- und Gemeinschaftsräume, eine Cafeteria, eine Sporthalle sowie Werkstätten. Zusätzlich werden Räumlichkeiten für das Kreismedienzentrum und das Kreisarchiv geschaffen.
In Tübingen wird das Berufsschulzentrum im Stadtteil Derendingen als Campus-Erweiterung ausgebaut. Das Projekt umfasst eine Tiefgarage, acht Klassenzimmer und eine Mensa mit Platz für 350 Personen. Diese Projekte unterstreichen das Ziel des Landes, Bildungsstandorte fit für die Zukunft zu machen. Die Regelförderung beträgt 33 Prozent der zuwendungsfähigen Baukosten. In Ausnahmefällen können zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, etwa wenn eine Schule Schülerinnen und Schüler aus mehreren Gemeinden aufnimmt.